Wasseraufbereitung TW 5 Liter
45,90 € inkl. MwSt.
9,18 € / 1000 ml
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
Mengenrabatt ab 2 Stück 2 %;
45,90 € inkl. MwSt.
Nur noch 2 vorrätig (kann nachbestellt werden)
9,18 € / 1000 ml
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
Zur Vermeidung von Krankheiten verbessert Wasseraufbereitung AnoKath TW 5 Liter die Qualität des Wassers. Wenn es um Keimgefährdung in öffentlichen, betriebswirtschaftlichen, privaten und vermieteten Gebäude geht, handelt es sich meist um Legionellen. Diese stäbchenförmiger Bakterien leben im Wasser. Sie bilden keine Sporen, sondern dringen zur Vermehrung in Einzeller (Amöben) ein, die sie dabei zerstören. Zur Lebensfähigkeit von Legionellen muss die Wassertemperatur zwischen 5 °C bis 55 °C liegen. Für ihre Fortpflanzung spielt die Wassertemperatur eine entscheidende Rolle:
Der natürliche Lebensraum von Legionellen erstreckt sich vorwiegend auf Seen und Teiche. Über das Grundwasser gelangen die gesundheitsgefährdenden Bakterien ins Wassernetz der Gemeinden und in die Trinkwasserleitungen von Gebäuden. Existiert eine hauseigene Wasseraufbereitung können sie dort nicht überleben.
Stehendes Wasser birgt ein erhöhtes Legionellen-Risiko, weil der stetige Durchfluss fehlt. Totstränge, durch die nie oder nur selten Wasser strömt, arten ohne fortwährende Wasseraufbereitung unter Umständen zu Brutstätten von Legionellen aus. Von dort verbreiten sich die Bakterien über das gesamte Wassernetz. Gefahr droht, wenn mit Legionellen kontaminierte Wassertröpfchen eingeatmet werden, beispielsweise beim Duschen oder Zähneputzen. Eine Legionellen-Infektion kann folgende Krankheiten hervorrufen:
Die schwere Lungenentzündung, die sich mit grippeähnlichen Indikatoren zeigt, endet womöglich tödlich. Zu den typischen Symptomen der Erkrankung zählen Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und hohes Fieber. Gelegentlich kommt es zu Verwirrtheitszuständen sowie Bauchschmerzen mit Durchfall und Erbrechen.
Diese Erkrankung mit Fieber, Unwohlsein, Brustscherzen sowie Kopf- und Gliederschmerzen dauert etwa 5 Tage.
Vereinzelt wird die Blase in Mitleidenschaft gezogen, was sich mit Schmerzen beim Wasserlassen äußert.
Mit einer am Wassersystem angeschlossenen Wasseraufbereitung lassen sich Infektionen mit Legionellen verhindern.
Mischungsverhältnis: 1:500
AnoKath vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
AnoKath TW ist nach §18 der Trinkwasserverordnung zugelassen. Wie in der Biozid-Verordnung festgelegt, ist der Wirkstofflieferant in der Artikel-95-Liste der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) registriert, wodurch die Verkehrsfähigkeit des Produkts gewährleistet ist.
AnoKath TW gilt nicht als Gefahrstoff und muss daher auch nicht als solcher gekennzeichnet werden. Es enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe und erfordert daher keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei Transport und Lagerung. Das Produkt sollte allerdings nicht über 40 °C gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Erhältlich ist AnoKath TW im 5 Liter Kanister, 20 Liter Kanister sowie in 600 und 1000 Liter IBC-Behältern.
Gewicht | 5,10 kg |
---|
8,40 € 8,00 € / 1000 ml
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 Tage
45,90 € inkl. MwSt.
In den Warenkorb